Kosten & Preisvergleich

Zahnprothesen – Kosten, Infos & Preisvergleich

Abbildung einer TotalprotheseHerausnehmbarer Zahnersatz beinhaltet alle Formen von Prothesen. Er ist meist günstiger als die festsitzende Alternative. Für Sie als Patient kommen dennoch erhebliche Kosten auf Sie zu, da es generell bei allen Formen von Zahnersatz Preisunterschiede beim Honorar des Zahnarztes und bei den Material- und Laborkosten gibt.

Herausnehmbarer Zahnersatz  kostet zwischen 500 € und 7.000 €,  je nachdem welche Art konkret geplant ist.

Um diese Kosten zu senken, lohnt es sich, mehrere Vergleichsangebote einzuholen. Dies können Sie hier online tun.

Auf MediKompassDE bieten wir Ihnen einen kostenlosen Zahnarzt-Preisvergleich. Sie definieren Ihre Behandlung anhand eines Heil- und Kostenplans und erhalten kostenlos günstige Angebote von top-bewerteten Zahnärzten in Ihrer Region.

So sparen wir bei Zahnersatz jedem Kunden durchschnittlich mehr als 1.000 Euro pro Preisvergleich.

Zahnersatz-Preisvergleich startenSo funktioniert's

Abbildung einer Prothese mit Stegverankerung

In der Zahnmedizin unterscheidet man bei Zahnersatz grundsätzlich zwischen festsitzendem Zahnersatz und herausnehmbarem Zahnersatz. Bei herausnehmbarem Zahnersatz unterscheidet man wiederum zwischen Zahnprothesen, die eine Zahnlücke schließen (Teilprothese), und Zahnprothesen, die eine komplette Zahnreihe im Unterkiefer oder Oberkiefer ersetzen (Totalprothese oder Totale Zahnprothese).

Der herausnehmbare Zahnersatz ist immer dann eine Option, wenn die vorhandenen Zähne für eine feste Brücke nicht mehr ausreichen oder andere Faktoren gegen einen festsitzenden Zahnersatz sprechen. Herausnehmbarer Zahnersatz bietet sowohl Vor- als auch Nachteile:  Er lässt sich ohne großen Aufwand erweitern, zudem müssen die eigenen Zähne meist in geringerem Maß abgeschliffen werden. Andererseits ist die Reinigung aufwändiger und der Tragekomfort unter Umständen weniger gut.

Der herausnehmbare Zahnersatz lässt sich in Teilprothesen und Vollprothesen unterteilen, je nachdem ob völlige Zahnlosigkeit besteht, oder ob noch Zähne vorhanden sind. Generell können Zahnprothesen auf vorhandenen Zähnen oder auf Implantaten befestigt werden.

Teilprothese

Veranschaulichung der Funktionsweise einer Klammerprothese als Teilprothese

Eine Teilprothese muss fest mit dem Restgebiss verbunden werden. Um einen perfekten Sitz zu erreichen, wird anhand eines Gebissmodells gearbeitet und die Kieferform sowie der Stand der Zähne zueinander berücksichtigt.

Die einfachste und kostengünstigste Form der Teilprothese ist die Modellgussprothese (Klammerprothese). Sie wird in einem Stück gegossen und anschließend mit Kunststoff ummantelt. Die Befestigung an den Nachbarzähnen erfolgt mit Metallklammern. Dies kann zu einer stärkeren Belastung und sogar zur Lockerung der „umklammerten“ Nachbarzähne führen. Dafür lassen sich diese Prothesen einfach reinigen, sind unproblematisch herauszunehmen und wieder einzusetzen. Zudem lassen sie sich leicht erweitern, wenn es zum Verlust weiterer Zähne kommt.

Teleskop­prothese

Veranschaulichung der Funktionsweise einer Teleskopprothese, die auf Zahnstümpfen befestigt wird.

Die Teleskop­prothese (Doppel­kronen­prothese) ist deutlich teurer, jedoch von außen so gut wie unsichtbar, da keine Metall­klammern verwendet werden. Die Reinigung ist jedoch aufwändiger und es kann langfristig zu Schädigungen der überkronten Zähne kommen.

Um eine Teleskopprothese zu befestigen, müssen die Zähne, die den Zahnersatz tragen sollen, abgeschliffen und überkront werden. In die Zahnprothese ist das entsprechende Gegenstück zu dieser Zahnkrone eingearbeitet, sodass sich beim Einsetzen beide Teile wie ein Teleskop ineinander­schieben und der Prothese dadurch stabilen Halt geben. Die Kronen, an denen diese Zahnprothese befestigt wird, werden als Teleskopkronen bezeichnet. Insofern diese Kronen in Form eines Kegels gearbeitet sind, nennt man sie Konuskronen.

Geschiebeprothese

Geschiebeprothese, welche an den Eckzähnen befestigt ist und den linken und rechten Backenzahnbereich Oberkiefer versorgt.

Bei der Geschie­beprothese erfolgt die Befestigung über einen festen und einen heraus­nehmbaren Teil. Das Geschiebe ist ein fein­mechanisches Hilfselement und besteht aus einer sogenannten Patrize am festsitzenden Teil und einer Matrize am herausnehmbaren Teil.

Mittels winziger Schräubchen kann der Festigkeitsgrad, mit dem die Teilprothese gehalten wird, reguliert werden. Sowohl Teleskop- als auch Geschiebeprothese sind bei einem Verlust weiterer Zähne aber nur mit größerem Aufwand erweiterbar.

Diese Form der Zahnprothese kommt zum Einsatz, wenn eine Lücke in einer Zahnreihe z.B. nicht durch eine Brücke geschlossen werden kann. Ähnlich wie bei einer Zahnbrücke wird eine Teilprothese an den umliegenden verbliebenen Nachbarzähnen befestigt. Je nachdem, wie die Zahnprothese befestigt werden soll, unterscheidet man die Steg-Verankerung, Geschiebe-Verankerung, Druckknopf-Verankerung und die Klammer-Verankerung.

Sind nicht mehr ausreichend natürliche Zähne vorhanden, ist es immer auch möglich zusätzlich ein Zahnimplantat oder mehrere Zahnimplantate zu setzen, auf denen der Zahnersatz mitverankert werden kann.

Je nach Art, Material und Aufwand variieren die Preise partieller Zahnprothesen.

Totalprothese: Die Dritten

Veranschaulichung der Funktionsweise einer Totaleprothese

Hat ein Patient bereits alle Zähne im Unter- oder Oberkiefer ver­loren, kann man diese ent­weder mit einer Implantats­-­Konstruktion (vgl. Suprakonstruktion) oder einer Totalen Zahnprothese versorgen. 

Totalprothesen bestehen aus zahnfleischfarbenem Kunststoff, in dem Kunststoffzähne verankert sind. Der Halt entsteht durch Saugkräfte, für die der Speichelfilm zwischen Gaumen oder Zahnfleisch und Zahnprothese verantwortlich ist. Die Gaumenplatte der Prothese bedeckt im Oberkiefer den kompletten Gaumen und die Kauleiste, während die Auflagefläche im Unterkiefer deutlich kleiner ist.

Die Zunge nimmt hier in ihrer Beweglichkeit viel Raum ein, so dass eine Vollprothese im Unterkiefer grundsätzlich lockerer sitzt als im Oberkiefer. Eine Fixierung auf Implantaten kann hier Abhilfe schaffen.  

Bei der Herstellung und Anpassung der Zahnprothese wird besonderer Wert darauf gelegt, dass die Zahnprothese das Sprechen nicht erschwert und die Kaufunktion wieder hergestellt wird. Natürlich ist es auch wichtig, dass man die Zahnprothese als solche nicht erkennt, weshalb sehr viel Wert auf die Ästhetik gelegt wird.

Zahnvollprothesen werden meist aus bioverträglichem Kunststoff gefertigt.

Stegprothese

Veranschaulichung der Funktionsweise einer Stegprothese, die auf Zahnimplantaten befestigt wird.

Die Stegprothese hat ihren Namen ihrer speziellen Befestigungsart zu verdanken: Zunächst werden Zahnimplantate gesetzt. Nach dem diese fest mit dem Kieferknochen verwachsen sind, erfolgt im nächsten Schritt die Eingliederung eines Steges, welcher wie ein Gatter gestaltet ist.

Auf diesem implantatgetragenen Halterungselement schließlich wird die eigentliche Zahnprothese befestigt.

Druckknopfprothese

Veranschaulichung der Funktionsweise einer Druckknopfprothese, die auf Zahnstümpfen befestigt wird.

Eine Druckknopf-Prothese funktioniert genauso, wie sich der Laie das vorstellen mag: Entsprechend eines Druckknopfprinzips sind in die Zahnprothese Hohlformen gearbeitet, welche auf ihrem Gegenstück einrasten können. Das Gegenstück selbst kann entweder an natürliche Zähnen angebracht oder auf Zahnimplantaten befestigt werden.

Insofern eigene Zähne die Prothese halten sollen, müssen diese vorab beschliffen  werden.

Was kosten Zahnprothesen?

Auf MediKompassDE haben wir insgesamt mehr als 22217 Preisvergleiche nur für Zahnprothesen als Zahnersatz durchgeführt. Der durchschnittliche Startpreis dieser Vergleiche betrug 5766 €. Die durchschnittliche Höhe des günstigsten Angebots betrug 3420 €. Wir konnten Patienten durchschnittlich 2417 € bei dieser Behandlung durch unseren Service sparen.

Bitte beachten Sie, dass bei dieser automatisierten statistischen Auswertung nicht berücksichtigt wird, welche Art Prothese angefragt wurde und ob weitere Behandlungen nötig waren. Ein Preisvergleich umfasst immer eine komplette Zahnbehandlung.

Zuletzt bewertete Preisvergleiche

Die Auflistung erfolgt exemplarisch. Unser Service funktioniert deutschlandweit. Wenn Sie gezielt nach den Zahnarzt-Kosten in ihrer Region suchen möchten, können Sie unsere Suchfunktion benutzen oder Sie starten selbst einen Zahnarzt-Preisvergleich.
Sie sehen eine Kurzfassung in gerundeten Zahlen. Am Ende des Vergleichs finden Sie jeweils einen Link zur Vollansicht.

Pothese als Zahnersatz in Trappenkamp (ID 865180)

Globale Angaben

Es wurde 1 Angebot abgegeben. Der Zahnersatz sollte aus Edelmetall (EM, Gold) gefertig werden. Der Festzuschuss der Krankenkasse betrug 2169 €. Er muss von den Gesamtkosten abgezogen werden, um den Eigenanteil zu errechnen.

Kosten und Zuschüsse vor dem Vergleich

Zahnarzthonorar GOZ

2481 €

Zahnarzthonorar BEMA

310 €

Material- und Laborkosten

5029 €

Gesamtkosten

7822 €

Zahnarzt-Kosten nach dem Vergleich

Günstigstes Angebot

5903 €

Ermöglichte Ersparnis*

1919 €

Erfahrungsbericht des Patienten

"Ich habe eine schnelle, kompetente Beratung und Behandlung erhalten. Das gesamte Praxis-Team vom Arzt, über Zahntechniker bis hin zu den zahnmedizinischen Fachangestellten verbreitet eine entspannte, harmonische und sehr patientenorientierte Atmosphäre. Das alleine nimmt schon viel an Angst. Immer wieder durfte ich erleben, wie auf meine persönlichen Belange eingegangen und geduldig Fragen beantwortet wurden. Dabei habe ich im Vergleich zu Kostenvoranschlägen anderer Zahnärzte auch noch viel Geld sparen können. Obwohl der Weg etwas weiter ist, habe ich jetzt endlich wieder einen Zahnarzt gefunden, dem ich vertrauen kann und bei dem ich bleiben werde. "


Preisvergleich starten

Pothese als Zahnersatz in Hanstedt (ID 855946)

Globale Angaben

Es wurde 1 Angebot abgegeben. Der Festzuschuss der Krankenkasse betrug 599 €. Er muss von den Gesamtkosten abgezogen werden, um den Eigenanteil zu errechnen. Die Implantate waren zum Zeitpunkt des Preisvergleichs noch nicht gesetzt.

Kosten und Zuschüsse vor dem Vergleich

Zahnarzthonorar GOZ

6523 €

Zahnarzthonorar BEMA

0 €

Material- und Laborkosten

8543 €

Gesamtkosten

15066 €

Zahnarzt-Kosten nach dem Vergleich

Günstigstes Angebot

9861 €

Ermöglichte Ersparnis*

5205 €

Erfahrungsbericht des Patienten

"Ich fühle mich jederzeit gut beraten. Dr. Xxxx erklärt alles ausführlich und verständlich."


Preisvergleich starten

Pothese als Zahnersatz in Frankfurt (ID 852778)

Globale Angaben

Es wurden 6 Angebote abgegeben. Der Festzuschuss der Krankenkasse betrug 1875 €. Er muss von den Gesamtkosten abgezogen werden, um den Eigenanteil zu errechnen.

Kosten und Zuschüsse vor dem Vergleich

Zahnarzthonorar GOZ

1760 €

Zahnarzthonorar BEMA

546 €

Material- und Laborkosten

3873 €

Gesamtkosten

6181 €

Zahnarzt-Kosten nach dem Vergleich

Günstigstes Angebot

3999 €

Ermöglichte Ersparnis*

2182 €

Erfahrungsbericht des Patienten

"Bin mit dem Resultat sehr zufrieden. "


Preisvergleich starten

Pothese als Zahnersatz in Hamburg (ID 848244)

Globale Angaben

Es wurden 3 Angebote abgegeben. Der Festzuschuss der Krankenkasse betrug 2735 €. Er muss von den Gesamtkosten abgezogen werden, um den Eigenanteil zu errechnen.

Kosten und Zuschüsse vor dem Vergleich

Zahnarzthonorar GOZ

1295 €

Zahnarzthonorar BEMA

642 €

Material- und Laborkosten

2800 €

Gesamtkosten

4738 €

Zahnarzt-Kosten nach dem Vergleich

Günstigstes Angebot

3713 €

Ermöglichte Ersparnis*

1025 €

Erfahrungsbericht des Patienten

"Großartige Zahnarztpraxis. Hat alle vereinbarten Termine eingehalten, ich musste niemals warten. Sehr professionell. Das betrifft auch die Zahnarzthelferinnen. Alle haben sich sehr viel Mühe gegeben und mit dem Ergebnis meiner Prothese bin ich sehr zufrieden. Die veranschlagten Kosten hat er 100%-ig eingehalten. "


Preisvergleich starten

Pothese als Zahnersatz in Berlin (ID 847378)

Globale Angaben

Es wurden 3 Angebote abgegeben. Der Zahnersatz sollte aus Nicht-Edelmetall (NEM) gefertig werden.

Kosten und Zuschüsse vor dem Vergleich

Zahnarzthonorar GOZ

0 €

Zahnarzthonorar BEMA

1719 €

Material- und Laborkosten

2331 €

Gesamtkosten

4051 €

Zahnarzt-Kosten nach dem Vergleich

Günstigstes Angebot

2900 €

Ermöglichte Ersparnis*

1151 €

Erfahrungsbericht des Patienten

"sehr guter Arzt. Würde ich immer wieder wählen. Top Arbeit !!!"


Preisvergleich starten

Pothese als Zahnersatz in Kippenheim (ID 841982)

Globale Angaben

Es wurde 1 Angebot abgegeben. Die Implantate waren zum Zeitpunkt des Preisvergleichs noch nicht gesetzt. Es war ein Sinuslift nötig.

Kosten und Zuschüsse vor dem Vergleich

Zahnarzthonorar GOZ

0 €

Zahnarzthonorar BEMA

0 €

Material- und Laborkosten

0 €

Gesamtkosten

0 €

Zahnarzt-Kosten nach dem Vergleich

Günstigstes Angebot

14500 €

Ermöglichte Ersparnis*

0 €

Erfahrungsbericht des Patienten

"Ich fühle mich beim Arzt und seinen Mitarbeitern sehr gut aufgehoben. Meine Fragen werden alle beantwortet und das ganze Team ist sehr höflich und hilfsbereit. Die Behandlung wurde vor allem sehr zeitnah begonnen, läuft momentan noch, aber meine Ängste und Sorgen wurden mir genommen. Ich kann Dr. makemesmile nur wärmstens weiter empfehlen."


Preisvergleich starten

Pothese als Zahnersatz in Fulda (ID 838573)

Globale Angaben

Es wurden 7 Angebote abgegeben. Die Implantate waren zum Zeitpunkt des Preisvergleichs noch nicht gesetzt.

Kosten und Zuschüsse vor dem Vergleich

Zahnarzthonorar GOZ

9370 €

Zahnarzthonorar BEMA

0 €

Material- und Laborkosten

17862 €

Gesamtkosten

27232 €

Zahnarzt-Kosten nach dem Vergleich

Günstigstes Angebot

14122 €

Ermöglichte Ersparnis*

13110 €

Erfahrungsbericht des Patienten

"Ich bin sehr zufrieden mit dem gesamten Behandlungsablauf von Dr.XXX. Alles wurde ausführlich besprochen und alle Fragen zur Zufriedenheit beantwortet. Freundlicher Empfang, kaum Wartezeiten. Es wurden 6 Implantate gleichzeitig eingesetzt. Hier zeigt sich die gesamte Routine und Erfahrung von Dr.XXX und seinem Team. Alles super gelaufen. Die gesamte Behandlung hat Dr.XXX selbst durchgeführt. Entweder in seine Praxis oder in der Privatklinik, wo er auch tätig ist. Auch dort war alles super. Ein großer Vorteil ist, dass dass hausinterne Labor mitintegriert ist. Zu jeder Zeit ist jemand vom Labor da und kann den ganzen Ablauf mit begleiten. Bei der Anpassung der Prothesen hat mann sich viel Zeit genommen und alles genau erklärt. Preis-Leistung halte ich für ausgezeichnet und ich kann den Arzt uneingeschränkt empfehlen, selbst wenn es sich um problematische Fälle handelt, wie bei mir. "


Preisvergleich starten

Pothese als Zahnersatz in Köln (ID 837778)

Globale Angaben

Es wurden 4 Angebote abgegeben. Der Zahnersatz sollte aus Nicht-Edelmetall (NEM) gefertig werden. Die Implantate waren zum Zeitpunkt des Preisvergleichs bereits gesetzt.

Kosten und Zuschüsse vor dem Vergleich

Zahnarzthonorar GOZ

4375 €

Zahnarzthonorar BEMA

0 €

Material- und Laborkosten

8500 €

Gesamtkosten

12875 €

Zahnarzt-Kosten nach dem Vergleich

Günstigstes Angebot

7481 €

Ermöglichte Ersparnis*

5394 €

Erfahrungsbericht des Patienten

"Dr. PrimaZahn ist auf alle Fälle weiter zu empfehlen. Sehr bemüht und freundlich!"


Preisvergleich starten

* Die ermöglichte Ersparnis drückt die Differenz zwischen dem Ursprungspreis der Behandlung und der Höhe des günstigsten erhaltenen Angebots aus. Falls der Patient sich nicht für das günstigste Angebot entschieden hat, ist seine Ersparnis geringer. Gleichzeitig stellen die Angebote der Zahnärtzte zunächst Kostenschätzungen da. Endgültige Abrechnungen können vom Betrag dieser Schätzung abweichen.

Globale Informationen zum Inhalt (Disclaimer)

Die aufgeführten Informationen sollten nicht als alleinige Grundlage für Entscheidungen dienen, die Ihre Gesundheit betreffen. Holen Sie bitte stets auch den Rat Ihres Arztes ein.

Informationen, die sich auf zahnärztliche Abrechnung oder allgemein auf Bestimmungen aus Gebührenordnungen beziehen, wurden sorgsam recherchiert, sie erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Eine Gewähr ist ausgeschlossen. Derlei Informationen sind lediglich als Erstinformation für die Öffentlichkeit und unsere Kunden gedacht.

*Die ermöglichte Ersparnis in Preisvergleichen bezieht sich auf die Differenz des günstigsten Angebots zum Startpreis.