Zahnprothesen
Herausnehmbarer Zahnersatz
Kosten & Preisvergleich
Zahnprothesen – Kosten, Infos & Preisvergleich
Herausnehmbarer Zahnersatz beinhaltet alle Formen von Prothesen. Er ist meist günstiger als die festsitzende Alternative. Für Sie als Patient kommen dennoch erhebliche Kosten auf Sie zu, da es generell bei allen Formen von Zahnersatz Preisunterschiede beim Honorar des Zahnarztes und bei den Material- und Laborkosten gibt.
Herausnehmbarer Zahnersatz kostet zwischen 500 € und 7.000 €, je nachdem welche Art konkret geplant ist.
Um diese Kosten zu senken, lohnt es sich, mehrere Vergleichsangebote einzuholen. Dies können Sie hier online tun.
Auf MediKompassDE bieten wir Ihnen einen kostenlosen Zahnarzt-Preisvergleich. Sie definieren Ihre Behandlung anhand eines Heil- und Kostenplans und erhalten kostenlos günstige Angebote von top-bewerteten Zahnärzten in Ihrer Region.
So sparen wir bei Zahnersatz jedem Kunden durchschnittlich mehr als 1.000 Euro pro Preisvergleich.
Zahnersatz-Preisvergleich startenSo funktioniert'sProthesen
In der Zahnmedizin unterscheidet man bei Zahnersatz grundsätzlich zwischen festsitzendem Zahnersatz und herausnehmbarem Zahnersatz. Bei herausnehmbarem Zahnersatz unterscheidet man wiederum zwischen Zahnprothesen, die eine Zahnlücke schließen (Teilprothese), und Zahnprothesen, die eine komplette Zahnreihe im Unterkiefer oder Oberkiefer ersetzen (Totalprothese oder Totale Zahnprothese).
Der herausnehmbare Zahnersatz ist immer dann eine Option, wenn die vorhandenen Zähne für eine feste Brücke nicht mehr ausreichen oder andere Faktoren gegen einen festsitzenden Zahnersatz sprechen. Herausnehmbarer Zahnersatz bietet sowohl Vor- als auch Nachteile: Er lässt sich ohne großen Aufwand erweitern, zudem müssen die eigenen Zähne meist in geringerem Maß abgeschliffen werden. Andererseits ist die Reinigung aufwändiger und der Tragekomfort unter Umständen weniger gut.
Der herausnehmbare Zahnersatz lässt sich in Teilprothesen und Vollprothesen unterteilen, je nachdem ob völlige Zahnlosigkeit besteht, oder ob noch Zähne vorhanden sind. Generell können Zahnprothesen auf vorhandenen Zähnen oder auf Implantaten befestigt werden.
Teilprothese

Eine Teilprothese muss fest mit dem Restgebiss verbunden werden. Um einen perfekten Sitz zu erreichen, wird anhand eines Gebissmodells gearbeitet und die Kieferform sowie der Stand der Zähne zueinander berücksichtigt.
Die einfachste und kostengünstigste Form der Teilprothese ist die Modellgussprothese (Klammerprothese). Sie wird in einem Stück gegossen und anschließend mit Kunststoff ummantelt. Die Befestigung an den Nachbarzähnen erfolgt mit Metallklammern. Dies kann zu einer stärkeren Belastung und sogar zur Lockerung der „umklammerten“ Nachbarzähne führen. Dafür lassen sich diese Prothesen einfach reinigen, sind unproblematisch herauszunehmen und wieder einzusetzen. Zudem lassen sie sich leicht erweitern, wenn es zum Verlust weiterer Zähne kommt.
Teleskopprothese

Die Teleskopprothese (Doppelkronenprothese) ist deutlich teurer, jedoch von außen so gut wie unsichtbar, da keine Metallklammern verwendet werden. Die Reinigung ist jedoch aufwändiger und es kann langfristig zu Schädigungen der überkronten Zähne kommen.
Um eine Teleskopprothese zu befestigen, müssen die Zähne, die den Zahnersatz tragen sollen, abgeschliffen und überkront werden. In die Zahnprothese ist das entsprechende Gegenstück zu dieser Zahnkrone eingearbeitet, sodass sich beim Einsetzen beide Teile wie ein Teleskop ineinanderschieben und der Prothese dadurch stabilen Halt geben. Die Kronen, an denen diese Zahnprothese befestigt wird, werden als Teleskopkronen bezeichnet. Insofern diese Kronen in Form eines Kegels gearbeitet sind, nennt man sie Konuskronen.
Geschiebeprothese

Bei der Geschiebeprothese erfolgt die Befestigung über einen festen und einen herausnehmbaren Teil. Das Geschiebe ist ein feinmechanisches Hilfselement und besteht aus einer sogenannten Patrize am festsitzenden Teil und einer Matrize am herausnehmbaren Teil.
Mittels winziger Schräubchen kann der Festigkeitsgrad, mit dem die Teilprothese gehalten wird, reguliert werden. Sowohl Teleskop- als auch Geschiebeprothese sind bei einem Verlust weiterer Zähne aber nur mit größerem Aufwand erweiterbar.
Diese Form der Zahnprothese kommt zum Einsatz, wenn eine Lücke in einer Zahnreihe z.B. nicht durch eine Brücke geschlossen werden kann. Ähnlich wie bei einer Zahnbrücke wird eine Teilprothese an den umliegenden verbliebenen Nachbarzähnen befestigt. Je nachdem, wie die Zahnprothese befestigt werden soll, unterscheidet man die Steg-Verankerung, Geschiebe-Verankerung, Druckknopf-Verankerung und die Klammer-Verankerung.
Sind nicht mehr ausreichend natürliche Zähne vorhanden, ist es immer auch möglich zusätzlich ein Zahnimplantat oder mehrere Zahnimplantate zu setzen, auf denen der Zahnersatz mitverankert werden kann.
Je nach Art, Material und Aufwand variieren die Preise partieller Zahnprothesen.
Totalprothese: „Die Dritten“

Hat ein Patient bereits alle Zähne im Unter- oder Oberkiefer verloren, kann man diese entweder mit einer Implantats-Konstruktion (vgl. Suprakonstruktion) oder einer Totalen Zahnprothese versorgen.
Totalprothesen bestehen aus zahnfleischfarbenem Kunststoff, in dem Kunststoffzähne verankert sind. Der Halt entsteht durch Saugkräfte, für die der Speichelfilm zwischen Gaumen oder Zahnfleisch und Zahnprothese verantwortlich ist. Die Gaumenplatte der Prothese bedeckt im Oberkiefer den kompletten Gaumen und die Kauleiste, während die Auflagefläche im Unterkiefer deutlich kleiner ist.
Die Zunge nimmt hier in ihrer Beweglichkeit viel Raum ein, so dass eine Vollprothese im Unterkiefer grundsätzlich lockerer sitzt als im Oberkiefer. Eine Fixierung auf Implantaten kann hier Abhilfe schaffen.
Bei der Herstellung und Anpassung der Zahnprothese wird besonderer Wert darauf gelegt, dass die Zahnprothese das Sprechen nicht erschwert und die Kaufunktion wieder hergestellt wird. Natürlich ist es auch wichtig, dass man die Zahnprothese als solche nicht erkennt, weshalb sehr viel Wert auf die Ästhetik gelegt wird.
Zahnvollprothesen werden meist aus bioverträglichem Kunststoff gefertigt.
Stegprothese

Die Stegprothese hat ihren Namen ihrer speziellen Befestigungsart zu verdanken: Zunächst werden Zahnimplantate gesetzt. Nach dem diese fest mit dem Kieferknochen verwachsen sind, erfolgt im nächsten Schritt die Eingliederung eines Steges, welcher wie ein Gatter gestaltet ist.
Auf diesem implantatgetragenen Halterungselement schließlich wird die eigentliche Zahnprothese befestigt.
Druckknopfprothese

Eine Druckknopf-Prothese funktioniert genauso, wie sich der Laie das vorstellen mag: Entsprechend eines Druckknopfprinzips sind in die Zahnprothese Hohlformen gearbeitet, welche auf ihrem Gegenstück einrasten können. Das Gegenstück selbst kann entweder an natürliche Zähnen angebracht oder auf Zahnimplantaten befestigt werden.
Insofern eigene Zähne die Prothese halten sollen, müssen diese vorab beschliffen werden.
Was kosten Zahnprothesen?
Auf MediKompassDE haben wir insgesamt mehr als 21230 Preisvergleiche nur für Zahnprothesen als Zahnersatz durchgeführt. Der durchschnittliche Startpreis dieser Vergleiche betrug 5686 €. Die durchschnittliche Höhe des günstigsten Angebots betrug 3318 €. Wir konnten Patienten durchschnittlich 2409 € bei dieser Behandlung durch unseren Service sparen.
Bitte beachten Sie, dass bei dieser automatisierten statistischen Auswertung nicht berücksichtigt wird, welche Art Prothese angefragt wurde und ob weitere Behandlungen nötig waren. Ein Preisvergleich umfasst immer eine komplette Zahnbehandlung.
Zuletzt bewertete Preisvergleiche
Die Auflistung erfolgt exemplarisch. Unser Service funktioniert deutschlandweit. Wenn Sie gezielt nach den Zahnarzt-Kosten in ihrer Region suchen möchten, können Sie unsere Suchfunktion benutzen oder Sie starten selbst einen Zahnarzt-Preisvergleich. Sie sehen eine Kurzfassung in gerundeten Zahlen. Am Ende des Vergleichs finden Sie jeweils einen Link zur Vollansicht.
Pothese als Zahnersatz in Willich (ID 806129)
Globale Angaben
Es wurden 4 Angebote abgegeben. Der Zahnersatz sollte aus Nicht-Edelmetall (NEM) gefertig werden.
Kosten und Zuschüsse vor dem Vergleich |
|
---|---|
Zahnarzthonorar GOZ |
674 € |
Zahnarzthonorar BEMA |
396 € |
Material- und Laborkosten |
1762 € |
Gesamtkosten |
2833 € |
Zahnarzt-Kosten nach dem Vergleich |
|
---|---|
Günstigstes Angebot |
1990 € |
Ermöglichte Ersparnis* |
843 € |
Erfahrungsbericht des Patienten
"Dr. XXX hat mich sehr gut beraten und schlussendlich nicht einmal etwas an mir verdient, weil die durch meinen bisherigen Zahnarzt nötige Erneuerung meiner Prothese plus Erneuerung von Kronen nicht notwendig ist. Sollte dies der Fall sein, werde ich die Behandlung hier durchführen lassen. Das Praxisteam ist gut gelaunt, sehr nett und fachlich super. Man fühlt sich gut aufgehoben. Absolut empfehlenswert. "
Pothese als Zahnersatz in Kerpen (ID 794136)
Globale Angaben
Es wurden 3 Angebote abgegeben. Der Festzuschuss der Krankenkasse betrug 2686 €. Er muss von den Gesamtkosten abgezogen werden, um den Eigenanteil zu errechnen.
Kosten und Zuschüsse vor dem Vergleich |
|
---|---|
Zahnarzthonorar GOZ |
1561 € |
Zahnarzthonorar BEMA |
414 € |
Material- und Laborkosten |
3000 € |
Gesamtkosten |
4976 € |
Zahnarzt-Kosten nach dem Vergleich |
|
---|---|
Günstigstes Angebot |
2990 € |
Ermöglichte Ersparnis* |
1986 € |
Erfahrungsbericht des Patienten
"Freundliches, kompetentes Praxis-Team. Freundlicher, kompetenter Zahnarzt. Und für mich eine klasse ausgeführte Arbeit. Alles passt und ich kann wieder zubeißen. Die Beratung durch Topdoc war sehr gut und zielorientiert. Der Heil- und Kostenplan z.B. wurde mir auf Nachfragen einfach und verständlich erklärt und Fragen wurden beantwortet. Das Kosten- und Leistungsverhältnis war für mich TOP, 40% der Gesamtkosten und 87% an Eigenanteil eingespart. Ohne das Angebot von Topdoc wäre diese Zahnversorgung für mich nicht möglich gewesen. DANKE! Klasse Zahnarzt und Klasse Plattform!"
Pothese als Zahnersatz in Kirrlach,hockenheim,waghäusel (ID 793776)
Globale Angaben
Es wurden 4 Angebote abgegeben. Der Zahnersatz sollte aus Nicht-Edelmetall (NEM) gefertig werden. Der Festzuschuss der Krankenkasse betrug 1773 €. Er muss von den Gesamtkosten abgezogen werden, um den Eigenanteil zu errechnen.
Kosten und Zuschüsse vor dem Vergleich |
|
---|---|
Zahnarzthonorar GOZ |
1506 € |
Zahnarzthonorar BEMA |
180 € |
Material- und Laborkosten |
1994 € |
Gesamtkosten |
3681 € |
Zahnarzt-Kosten nach dem Vergleich |
|
---|---|
Günstigstes Angebot |
2300 € |
Ermöglichte Ersparnis* |
1381 € |
Erfahrungsbericht des Patienten
"Alles bestens gelaufen, trotz Corona. Das Team um Dr.xx ist höflich und freundlich, sowie die Laborarbeiten wurden schnell und in sehr guter Qualität erledigt. Diese Mannschaft ist einfach prima und mit besten Gewissen weiter zu empfehlen. Schöne Feiertage und bleibt alle gesund."
Pothese als Zahnersatz in Bad Oldesloe (ID 792932)
Globale Angaben
Es wurden 2 Angebote abgegeben. Der Zahnersatz sollte aus Nicht-Edelmetall (NEM) gefertig werden. Der Festzuschuss der Krankenkasse betrug 1868 €. Er muss von den Gesamtkosten abgezogen werden, um den Eigenanteil zu errechnen. Die Implantate waren zum Zeitpunkt des Preisvergleichs bereits gesetzt.
Kosten und Zuschüsse vor dem Vergleich |
|
---|---|
Zahnarzthonorar GOZ |
4296 € |
Zahnarzthonorar BEMA |
0 € |
Material- und Laborkosten |
7490 € |
Gesamtkosten |
11786 € |
Zahnarzt-Kosten nach dem Vergleich |
|
---|---|
Günstigstes Angebot |
5591 € |
Ermöglichte Ersparnis* |
6195 € |
Erfahrungsbericht des Patienten
"Also anfangs hatte ich ja so meine Zweifel, einen Zahnazrt über das Internet auszusuchen. Aber ich kann es nur empfehlen. Zumindest das Beratungsgespräch sollte man machen. Ich war gleich davon angetan. Das gesamte Praxisteam ist sehr nett. Die Terminvergabe geht schnell und das zeitliche Management ist auch hervorragend. Ich musste nie lange warten. Das Preis- Leistungs-Verhältnis stimmt. Die herausnehmbare Prothese im OK auf vier Implantaten passte sofort wie angegossen. Naja, das ist es ja auch fast, wenn man bedenkt, dass der Techniker immer gleich greifbar ist. Ich werde da wieder hingehen und kann die Praxis nur weiter empfehlen."
Pothese als Zahnersatz in FRANKFURT (ID 791096)
Globale Angaben
Es wurden 4 Angebote abgegeben. Der Zahnersatz sollte aus gefertig werden. Der Festzuschuss der Krankenkasse betrug 462 €. Er muss von den Gesamtkosten abgezogen werden, um den Eigenanteil zu errechnen. Die Implantate waren zum Zeitpunkt des Preisvergleichs bereits gesetzt.
Kosten und Zuschüsse vor dem Vergleich |
|
---|---|
Zahnarzthonorar GOZ |
2880 € |
Zahnarzthonorar BEMA |
0 € |
Material- und Laborkosten |
2500 € |
Gesamtkosten |
5380 € |
Zahnarzt-Kosten nach dem Vergleich |
|
---|---|
Günstigstes Angebot |
3600 € |
Ermöglichte Ersparnis* |
1780 € |
Erfahrungsbericht des Patienten
"Die Behandlung war sehr angenehm ohne Komplikation und ich hatte in 3 Sitzungen meinen Zahnersatz. Kann ich nur weiterempfehlen. Vielen Dank!"
Pothese als Zahnersatz in Traunstein (ID 786105)
Globale Angaben
Es wurden 3 Angebote abgegeben. Der Zahnersatz sollte aus Nicht-Edelmetall (NEM) gefertig werden.
Kosten und Zuschüsse vor dem Vergleich |
|
---|---|
Zahnarzthonorar GOZ |
2000 € |
Zahnarzthonorar BEMA |
0 € |
Material- und Laborkosten |
4000 € |
Gesamtkosten |
6000 € |
Zahnarzt-Kosten nach dem Vergleich |
|
---|---|
Günstigstes Angebot |
4899 € |
Ermöglichte Ersparnis* |
1101 € |
Erfahrungsbericht des Patienten
"Ich fühlte mich gut aufgehoben und werde weiterhin zu diesem Zahnarzt gehen. Auch wenn dieser ein bisschen weiter weg ist. Bin wirklich sehr zufrieden."
Pothese als Zahnersatz in Bergisch Gladbach (ID 784888)
Globale Angaben
Es wurden 3 Angebote abgegeben. Der Zahnersatz sollte aus Nicht-Edelmetall (NEM) gefertig werden.
Kosten und Zuschüsse vor dem Vergleich |
|
---|---|
Zahnarzthonorar GOZ |
1538 € |
Zahnarzthonorar BEMA |
392 € |
Material- und Laborkosten |
2450 € |
Gesamtkosten |
4380 € |
Zahnarzt-Kosten nach dem Vergleich |
|
---|---|
Günstigstes Angebot |
2850 € |
Ermöglichte Ersparnis* |
1530 € |
Erfahrungsbericht des Patienten
"Ich bin mit der Leistung extrem zufrieden! Das Preis-/Leistungs-Verhältnis ist überragend! Sehr kompetenter und sympathischer Arzt! Das Labor hat auch einen super Job gemacht! Das komplette Praxisteam super! Besser geht es nicht! So viel Kompetenz gepaart mit dem sehr fairen Kurs findet man äußerst selten! Vielen Dank ! :-)"
Pothese als Zahnersatz in Hofgeismar (ID 782366)
Globale Angaben
Es wurde 1 Angebot abgegeben. Der Festzuschuss der Krankenkasse betrug 707 €. Er muss von den Gesamtkosten abgezogen werden, um den Eigenanteil zu errechnen.
Kosten und Zuschüsse vor dem Vergleich |
|
---|---|
Zahnarzthonorar GOZ |
2875 € |
Zahnarzthonorar BEMA |
0 € |
Material- und Laborkosten |
3300 € |
Gesamtkosten |
6175 € |
Zahnarzt-Kosten nach dem Vergleich |
|
---|---|
Günstigstes Angebot |
4659 € |
Ermöglichte Ersparnis* |
1516 € |
Erfahrungsbericht des Patienten
"Insgesamt bin ich gut bedient worden."
* Die ermöglichte Ersparnis drückt die Differenz zwischen dem Ursprungspreis der Behandlung und der Höhe des günstigsten erhaltenen Angebots aus. Falls der Patient sich nicht für das günstigste Angebot entschieden hat, ist seine Ersparnis geringer. Gleichzeitig stellen die Angebote der Zahnärtzte zunächst Kostenschätzungen da. Endgültige Abrechnungen können vom Betrag dieser Schätzung abweichen.
Globale Informationen zum Inhalt (Disclaimer)
Die aufgeführten Informationen sollten nicht als alleinige Grundlage für Entscheidungen dienen, die Ihre Gesundheit betreffen. Holen Sie bitte stets auch den Rat Ihres Arztes ein.
Informationen, die sich auf zahnärztliche Abrechnung oder allgemein auf Bestimmungen aus Gebührenordnungen beziehen, wurden sorgsam recherchiert, sie erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Eine Gewähr ist ausgeschlossen. Derlei Informationen sind lediglich als Erstinformation für die Öffentlichkeit und unsere Kunden gedacht.
*Die ermöglichte Ersparnis in Preisvergleichen bezieht sich auf die Differenz des günstigsten Angebots zum Startpreis.